Samstag, der 18. Januar 2020 live im Europapark!
Danach vom 19.01.2020 bis 25.01.2020 online abrufbar.
Wie kann ich Risiken beim Bauen als Bauherr erkennen und vermeiden?
An wen und was muss ich als privater Bauherr wann denken?
Wo und wie kann ich meine Kosten senken?
Das sind wichtige Fragen, die bei jedem Bauprozess auftreten. Wie geht man damit um? An wen kann man sich bei Fragen wenden? Welche Aufgaben übernimmt der Architekt? Welche nicht? Andreas Spaett, geschäftsführender Gesellschafter der Spaett Architekten GmbH aus Konstanz und 30 weitere Experten geben Ihnen am Samstag, den 18. Januar 2020 im Europapark wertvolle Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Bauen. Wer am 18.01.2020 nicht live dabei sein kann, der kann sich im Nachhinein die Vorträge und viele weitere Interviews online anschauen. Hier finden Sie weitere Informationen und können sich auch anmelden, um dabei zu sein, live oder online. https://bauherren-kongress.de/?GUSPAETT
Viel Spaß wünscht Ihnen das Team für Ihre Träume
Unser Geschäftsführer Andreas Spaett durfte in der Januar Ausgabe des Magazins „Meine Wohnung Unser Haus“ (Haus & Grund Verlag) ein Interview zum Thema „Wohnraum schaffen“ durchführen, in welchem er seine Erfahrungen im Dachgeschossausbau schildert, Tipps zum Thema gibt und auf Beachtenswertes hinweist. Allemal lesenswert!
In der 6. Regional Ausgabe des BWV-Architekturjournals geht es wieder rund um die Themen Architektur, Wohnen, Design und Garten. Auch zwei Projekte aus dem Hause Spaett Architekten haben ihren Weg in die Jubiläumsausgabe gefunden, mit der der Verlag den 10. Geburtstag seines Bestehens feiert. Prägnant zusammengefasst und mit ansprechenden Fotos visualisiert, wird in den Artikeln der gestalterische Denkansatz begründet und erklärt.
In der neuen Ausgabe des Magazins "ENTREE - Leben und Wohnen am See" 2019, die jetzt erschienen ist, findet man neben zahlreichen Berichten über Leben und Wohnen am See einen schönen Artikel über den Umbau einer Wohnung mit Seeblick in Ermatingen. Projektleiter Lars Kratzheller freut sich mit den Bauherren über das gelungene Projekt und den ausführlichen Bericht mit sehr schönen, anschaulichen Bildern von Gerald Jarausch.
Reportage über das Projekt Ermatingen im ENTREE-Journal zum Download
Unser Projekt Gass 17 wird auf dem Blog des
Leuchtenherstellers NICHE gezeigt.
Jede NICHE Leuchte wird von Hand geblasen. In der faszinierenden Leuchtenkollektion werden kontrastierende Elemente, einfache Linien und wunderschöne Farben miteinander kombiniert.
Im Restaurant Gass 17 werden verschiedene Modelle über Tresen und Tischen eingesetzt. Die warmen Farben der Glasleuchten harmonieren mit dem gemütlichen Ambiente des Restaurants aus Steinwänden, Schwarzstahl und Holzmöbeln aus geölter Eiche.
Wir freuen uns, dass wir den bekannten Sachbuchautor, Managementtrainer und Gründer des Grundl Leadership Instituts Boris Grundl für ein Experten-Interview gewinnen konnten. Lars Kratzheller sprach mit ihm unter anderem darüber wie man durch Kompetenz Verantwortung übernehmen kann.
Das Video finden Sie hier auf der https://www.spaett.com/-Startseite oder in unserem YouTube-Kanal unter baucoach-Interview Lars Kratzheller & Boris Grundl
Viel Spaß und Mehrwert beim Anschauen!
Der Inklusionspreis in der Kategorie „Arbeit“ des Landkreises Konstanz 2017 wird an die Spaett Architekten in Kooperation mit dem Caritasverband verliehen. Damit würdigt das Preisgericht die Bemühungen der Spaett Architekten einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderungen in einem normalen Betrieb bereitzustellen. Dies gelang mit Unterstützung der Jobcoaches der Caritas und dem Willen und der Geduld der Spaett Architekten auch kleine Schritte des Erfolges bei Einarbeitung und Arbeitsalltag anzuerkennen. Ein schönes Beispiel gelungener Inklusion.
Unser Bauherren Video-Portal Bau.Coach ist online. Mit vielen interessanten, hilfreichen und unterhaltsamen Lernvideos rund ums Thema Bauen. Unabhängiges Fachwissen in Form von Filmen und schriftlichem Zusatzmaterial - ab jetzt kostenfrei für alle Bauherren unter Bau.Coach. Schauen Sie rein!
Beim Bauen mit Bauträger ist der Bauwillige „Käufer“ und nicht „Bauherr“, d.h. die „Ware“ – sprich das Haus muss sehr detailliert beschrieben sein. Abweichungen vom Standard können oft sehr teuer werden. Lassen Sie die Baubeschreibung im Zweifel vom Fachmann prüfen.
Informieren Sie sich umfassend über den Bauträger mit dem Sie bauen möchten (checken Sie Referenzen, sprechen Sie mit ehem. Kunden, recherchieren Sie im Netz….) Sammeln Sie Informationen über: Kundenfreundlichkeit, Bauausführung, Mängelbeseitigung, Transparenz und Kontrollmöglichkeiten in den Bauphasen, Möglichkeit und Kosten von Planungs- und Ausführungsänderungen.
Gehen Sie mit dem Vertrag und der Bau- und Leistungsbeschreibung zu einem Fachmann (z.B. Architekt und Rechtsanwalt) und lassen Sie das Vertragswerk prüfen.
Beachten Sie bei den Nebenkosten: 3,5% Grunderwerbssteuer werden nicht nur auf den Grundstücksanteil, sondern auch auf die Gesamtkosten des Hauses angerechnet. Auch Notargebühren von 1-1,5% werden auf den kompletten Kaufpreis (Haus und Grund) angerechnet.
Auch beim Bauen mit einem Generalunternehmer sollten Sie alle verfügbaren Informationen einholen und sich ein möglichst umfassendes Bild von der Firma machen.
Man braucht beim Bauen mit einem GU ein bis in alle Details durchgeplantes Haus mit kompletter Baubeschreibung, sonst kommt es zu Mehrkosten.
Lassen Sie sich einen Bauvertrag mit allen dazugehörigen detaillierten Leistungsbeschreibungen aushändigen.
Führen Sie einen Preisvergleich mit einem Architekten durch, manchmal ist das vom GU als preiswert angepriesene Haus wegen minderwertiger Ausführung und Ausstattung eine Kostenfalle. Achten Sie jedoch darauf, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Billige Materialien erfordern eher Reparaturarbeiten oder den Austausch von Bauteilen als hochwertige Baustoffe.